Die einzelnen Ideensteckbriefe können hier heruntergeladen werden.
Die Lehrmaterialien von BITTE WAS?!
Fundiertes Know-How im Umgang mit dem Internet stellt in unserer digital geprägten Welt eine entscheidende Schlüsselkompetenz dar. Um ein reflektiertes und wertschätzendes Online-Verhalten zu fördern, sind zeitgemäße und flexibel einsetzbare Angebote, die direkt an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen ansetzen, unerlässlich.
BITTE WAS?! bietet Lehrkräften deshalb ein stetig wachsendes Portfolio an kostenlosen Unterrichtsmaterialien an. Diese sind …
- … bildungsplankonform und fördern sowohl inhalts- als auch prozessbezogene Kompetenzen sowie die Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung.
- … in verschiedenen Fächern und Klassenstufen einsetzbar
- … modular aufgebaut und können daher sowohl einzelne Unterrichtsstunden als auch ganze Unterrichtseinheiten abdecken.
Im Zentrum vieler Materialien steht die Erstellung von kreativen Medienprodukten. Diese können von den Schüler/-innen bei unserer jährlichen #ZeichenSetzen-Challenge eingereicht werden.
Kompaktmodule zu Fake und Hass im Internet
Die „Kompaktmodule“ greifen aktuelle medienpädagogisch relevante Themen auf und bereiten diese kompakt für den Einsatz in der Schule auf. Die Module bestehen aus einem Workshopkonzept mit detailliertem Verlaufsplan und didaktisch-methodischen Hinweisen. Ergänzend liefern sie begleitende Materialien wie Präsentationen und Arbeitsblätter für die gemeinsame Bearbeitung und Reflektion mit der Lerngruppe.
Kompaktmodul: Alles eine Frage des Filters?!
Das Material unterstützt Lehrkräfte dabei, Jugendliche für die Auswirkungen von Schönheitsidealen im Netz zu sensibilisieren und sie kritisch zu reflektieren.
Die Lernenden eignen sich dabei interessante Fakten über Schönheitsideale im Netz an, reflektieren die Wirkung von Beautyfiltern und bereiten das Gelernte kreativ in Form von eigenen Erklärfilmen auf. Zudem stärken sie ihre Medienkompetenz im Umgang mit Tablets und vertiefen ihr Bewusstsein für die Problematik durch die gleichermaßen theoretische wie kreative Auseinandersetzung mit dem Thema.
Das Kompaktmodul enthält einen detaillierten Verlaufsplan mit methodisch-didaktischen Hinweisen, Arbeitsblätter und Inputs zur Erstellung eigener Erklärfilme.
Das Material eignet sich insbesondere für die Klassenstufen 7/8, kann aber mit Niveau-Anpassungen auch in den Klassenstufen 5/6 sowie 9/10 verwendet werden.
E-Paper Antisemitismus erkennen und begegnen
Dieses Material vermittelt Hintergrundwissen zu Antisemitismus und Impulse zur Positionierung gegen antisemitische Stereotype:
- Fachartikel geben einen aktuellen Einblick ins Thema und vermitteln Grundlagen.
- Empfehlungen für den Unterricht liefern direkt einsetzbare Materialien für verschiedene Fächer und alle Klassenstufen.
- Medientipps zeigen Möglichkeiten der filmischen Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus auf.
- Projekte und Initiativen stellen Möglichkeiten der außerunterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus vor sowie Anlaufstellen bei antisemitischen Vorfällen.
Entstanden ist das Material in Kooperation mit Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Gemeinsam möchten wir Sie ermutigen: „Übertragen Sie diese neuen Impulse in die Praxis und bringen Sie sie in Ihren Unterricht und in Ihre Klassen – als weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem friedlichen und respektvollen Miteinander.“ – Dr. Michael Blume.
Die Ideenbörsen: Methodensteckbriefe zum #ZeichenSetzen
Unsere Ideenbörsen enthalten fächerunabhängige Methodensteckbriefe für alle Altersklassen. Sie finden hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks, weiterführende Links sowie konkrete Vorschläge, wie Fake und Hass mithilfe der jeweiligen Methode thematisiert werden können.
So setzen sich Ihre Schüler/-innen einerseits mit Themen wie Cybermobbing, Diskriminierung und Fake News auseinander und üben sich andererseits aktiv in der Erstellung unterschiedlicher medialer Formate. Die so entstehenden kreativen Medienprodukte eignen sich auch hervorragend, um bei der #ZeichenSetzen-Challenge eingereicht zu werden.
Ideenbörse #ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern
Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Erklärvideos – in dieser Ideenbörse geht es darum, Bilder zum Laufen zu bringen und so Inhalte zu veranschaulichen.
Ideenbörse #ZeichenSetzen – mit Präsentationen
Gute Präsentationen machen neugierig auf mehr und beschränken sich schon lange nicht mehr auf einen Tafelanschrieb oder konventionelle Präsentationsprogramme. Spannende Alternativen von E-Books über Graphic Recording bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen finden Sie in dieser Ideenbörse.
Die einzelnen Ideensteckbriefe können hier heruntergeladen werden.
Unterrichtseinheiten zum #ZeichenSetzen
Selbst aktiv gegen Hass und Hetze im Netz zu werden, ist das Ziel des Challenge-Formats von BITTE WAS?!. Um die Schüler/-innen dabei bestmöglich zu unterstützen, stellen wir Ihnen begleitende Materialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I zur Verfügung.
Neben Sachinformationen werden bildungsplankonforme, modulare Unterrichtsbausteine für verschiedene Fächer vorgestellt. Je nach verfügbarem Zeitfenster können die Bausteine entweder als Einheit oder ausschnittweise genutzt werden. Die vorgestellten modernen (digitalen) Methoden und Medien ermöglichen eine innovative und zeitgemäße Auseinandersetzung mit den Inhalten, zeigen aber auch (analoge) Alternativen auf.
Grundlagenmaterial
Hass, Hetze und Falschmeldungen – nein, danke! Wir haben ein buntes Sammelsurium an fächerunabhängigen Unterrichtsmaterialien rund um ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander in und mit sozialen Medien erstellt. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich vor Gefahren im Netz zu schützen, sich eine eigene fundierte Meinung zu bilden und reflektiert im Netz zu handeln.
Desinformationen in den sozialen Medien
Der Krieg in der Ukraine wird auch auf den sozialen Medien ausgetragen. Wie geht man mit Bildern und Videos aus dem Kriegsgebiet um und wie lässt sich nachweisen, was Desinforamtion und was Tatsache ist? Die Erklärvideos sind in Zusammenarbeit mit MrWissen2go entstanden.
Informationskompetenz
Wie kann man Informationen im Netz finden und bewerten? Woher weiß ich, ob eine Information im Netz echt oder Fake ist? Wie verändern Falschmeldungen im Netz das gesellschaftliche Miteinander?
Medienethik
An welchen Werten können wir uns auch im Internet orientieren? Wie kann ein gesellschaftliches Miteinander auch im Internet gut gelingen? Hat sich unser moralisches Handeln durch die technologische Entwicklung verändert?
Corona-Spezial
Welchen Einfluss hat das Coronavirus auf das Miteinander im Internet? Wie können wir auf die veränderte Situation reagieren und mit den neuen Herausforderungen umgehen?
Kommunikation im Netz
Wie hat sich die Kommunikationskultur durch das Internet verändert? Was ist eigentlich Hatespeech und wie kann ich mich gegen Hass im Netz wehren?
Demokratiebildung
Wie verändern sich demokratische Prozesse und politische Teilhabe durch Soziale Medien? Wie können wir demokratische Grundwerte auch online leben?