So können Sie Ihre Klasse unterstützen
Wie kann ich mich gegen Hass und Beleidigungen wehren? Was ist erlaubt und was nicht? Und woher weiß man eigentlich, ob eine Information im Netz echt oder Fake ist?
Hass, Hetze, Beleidigungen und Falschmeldungen sind zu Alltagserscheinungen in sozialen Netzwerken geworden. Gerade Kinder und Jugendliche kommen damit täglich in Kontakt. Das Thema ist aktueller und wichtiger denn je – natürlich sind hier auch Schule und Bildung herausgefordert. Um Schülerinnen und Schüler für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen Anregungen zu geben, wie sie dem Hass im Netz begegnen und Falschmeldungen besser erkennen können, hat die Landesregierung von Baden-Württemberg das Projekt #RespektBW auf den Weg gebracht.
Das Projekt besteht aus vier Maßnahmenpaketen:
- einer Informations- und Sensibilisierungskampagne über Social Media mit dem Motto Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass
- einem Wettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema Kontern gegen Fake und Hass im Internet
- Vor-Ort-Veranstaltungen und kostenlosen Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie
- einer Materialsammlung für Lehrkräfte