#ZeichenSetzen-

Challenge

Hass und Hetze kontern? Challenge accepted!

Wir wollen nicht weiter zusehen, wie sich Hass, Fake News und Intoleranz in der Online- und Offline-Welt ausbreiten. Deswegen haben wir die #ZeichenSetzen-Challenge gestartet, in der wir Kinder und Jugendliche dazu aufrufen selbst aktiv zu werden und mit kreativen Beiträgen ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander in der Gesellschaft zu setzen.

 

Wie das geht?  

Mit einem Statement gegen Hass und Hetze im Netz! Dabei sind alle Beitragsformen willkommen: Egal ob ihr einen Song gegen Cyber-Mobbing an eurer Schule schreibt, ein Daumenkino dazu erstellt, wie man Mitmenschen im Alltag hilft oder in einem Erklärfilm erklärt, wie man sich und andere im Internet schützt.

Je mehr Menschen Zeichen setzen, desto wirksamer und lauter wird die Message. Aus diesem Grund rufen wir euch dazu auf, vom 21. November 2022 bis zum 31. Mai 2023 an der #ZeichenSetzen-Challenge teilzunehmen.

Spoiler-Alarm!

Alle Teilnehmenden erhalten ein prall gefülltes Goodie-Paket. Außerdem können viele tolle Sachpreise gewonnen werden. Je nach Challenge-Beitrag versuchen wir individuelle Sachpreise zu finden, die perfekt zu euch passen.

Müssen wir mehr sagen? Erstellt einen Beitrag, meldet euch an und dann heißt es:
Auf die Plätze, fertig, #ZeichenSetzen!

Inspirationen zum #ZeichenSetzen gefällig?

Vom Verfassen von Song-Texten über digitales Zeichnen bis zum Ausstellen von Bildern, bieten wir Workshops und Online-Kurse an, die bei der Ideenfindung und der Beitragsumsetzung supporten. Darüber hinaus finden pädagogische Fachkräfte  Materialien zum #ZeichenSetzen.

 

Material für den Unterricht und außerschulische Projekte

Lehrmaterial
Unterrichtsmodule zum #ZeichenSetzen

Von Alltagshelden und Songs über gegenseitige Wertschätzung – Die Module bieten begleitende Materialien zur #ZeichenSetzen-Challenge für die Grundschule und die Sekundarstufe 1.

Lehrmaterial
Grundlagenmaterialien zu „Fake und Hass“

Themen rund um das BITTE-WAS?!-Kampagnenmotto „Kontern gegen Fake und Hass“, wie „Demokratiebildung“ oder „Desinformation in den sozialen Medien“ werden in den kompetenzorientierten Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe wiedergegeben.

Logo BitteWas?!Dieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required

Liebe Besucherinnen und Besucher, um die Nutzung unserer Website und unsere Angebote besser gestalten zu können, möchten wir Cookies und Dienste wie bspw. Google Analytics einsetzen. Über Ihre Zustimmung würden wir uns freuen. Vielen Dank.

Die Website richtet sich an Jugendliche. Wenn du jünger als 16 Jahre bist, besprich die Nutzung vorher mit deinen Erziehungsberechtigten.

Einstellungen erfolgreich geändert.

Es werden ab sofort keine Cookies und Tracking-Informationen geladen oder gespeichert.